Hydranten und Steigleitungen sind Mittel der direkten Brandbekämpfung. Dabei wird zwischen Trocken- und Nassleitungen unterschieden. Sie können sowohl von Brandschutzhelfern des Unternehmens als auch von der externen Feuerwehr genutzt werden.
Nassleitungen befinden sich andauernd in gefülltem Zustand und stehen daher unter Druck, was bei der Nutzung zu beachten ist. Trockenleitungen bleiben dagegen bis zum Einsatz entleert. Sie werden aus der Ferne über das Trinkwasserwerk befüllt.
Die Wartung und Instandhaltung von Hydranten, Steigleitungen nass und Steigleitungen nass/trocken sind nach Vorschrift jährlich durchzuführen. Bei Steigleitungen trocken genügt dies alle zwei Jahre.